
Sunset Sounds Studio
Wenn Wände sprechen könnten, würden sie von bahnbrechenden Sessions, ekstatischen Nächten und klang gewordenen Emotionen erzählen. Willkommen im...

Last Exit:Janis Joplins letzte Aufnahme
Am 1. Oktober 1970 betrat Janis Joplin das Studio von Sunset Sound Recorders in Los Angeles – Southern...

Light my fire
Mit „Light My Fire“ zündeten The Doors 1967 nicht nur ihren eigenen Durchbruch, sondern auch ein musikalisches Fanal,...

Before The End: Searching For Jim Morrison
Jim Morrison – Rock-Ikone, Poet, Rebell. Über fünf Jahrzehnte nach seinem Tod fasziniert der legendäre Frontmann der Doors...

The Key Club
Wer wieder einmal das Live-Album «LIVE AT THE KEYCLUB» der Glam-Metal Band Cinderella in der Hand hält, während...

Colourful Billboards at Sunset Strip
Ab den 70er Jahren bis ca. Mitte der 00er Jahre brachten sie Farbe, Glamour, Statement und vor allem...

The Doors in Mexico
Am 28.06.1969 spielte die aus dem Laurel Canyon, Kalifornien, stammende Band The Doors deren erstes – von vier...

L.A. Woman
L.A. Woman ist nicht nur der Titel des sechsten Studio Album der US-amerikanischen Westcoast-Rockband The Doors sondern zugleich...

Henry Diltz
Er ist der Musikfotograf aus den 60er Jahren und gilt bis heute als einer der renommiertesten Fotografen, welcher...

The Movie «The Doors»
"Is everybody in? The ceremony is about to begin" - So beginnt der Aufspann des biografischen Filmes "The Doors" aus dem Jahr 1991 unter der Regie von Oliver Stone ("PLATOON", 1986).
Er schildert den Aufstieg und Fall der legendären amerikanischen Rockband "The Doors" und konzentriert sich hauptsächlich auf das Leben des Leadsängers der Band Jim Morrison.

R.I.P. Jim Morrision (03.07.1971)
Heute vor 52 Jahren verstarb der legendäre The Doors Frontman Jim Morrison. Morrison, welcher sich gerne selber als...

Alta Cienega Motel
Jim Morrison hatte zwischen 1968 und 1970 – bevor er nach Paris zog – seinen Wohnsitz in das...

Barney’s Beanery
Barney’s Beanery am Santa Monica Boulevard – gehört zu den bekanntesten Lokalen in West Hollywood und dies nicht...

Laurel Canyon Tunes
Jeden Donnerstagabend ab 7pm (GMT+1) spielt Radio Channel21 vier Stunden lang in der gleichnamigen Sendung – Laurel Canyon...

Roadhouse Blues
Der markante Beat fesselt sofort – auch die typischen, ausschweifenden psychedelischen Klänge von Ray Manzarek’s elektrischer Orgel ziehen...

Canyon Stories
Ob Laurel Canyon oder Topanga Canyon, beide Canyon’s sind in der Musikgeschichte der 60er bis 80er Jahren im...

The Topanga Corral
Dort wo früher ein grosser Parkplatz war; wo gelacht, getrunken und Party gemacht wurde, ist heute nur noch...

Lady of the Canyon
Laurel Canyon – Mehr als «nur» Verbindungsstrasse zwischen West Hollywood und Studio City. In den frühen 60er der...