Am 28.06.1969 spielte die aus dem Laurel Canyon, Kalifornien, stammende Band The Doors deren erstes – von vier – Konzert im FORUM von Mexico City.

Am Freitag wurde eine Routinekontrolle im Forum durchgeführt, und die ersten Klänge von dem, was noch kommen sollte, waren zu hören. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als ob die vier Shows im Forum alles waren, was The Doors bei ihrem Besuch machen würden.
Inzwischen erregte Morrisons Bart Aufmerksamkeit. Die restlichen Bandmitglieder hielten es für angemessen, dass Jim den Bart abrasiert, da das Antlitz von Jim nicht zu den Plakaten passe, welche in der ganzen Stadt zu sehen waren; so die Argumentation der Band. Man sprach mit Morrison darüber – jedoch: Der Bart blieb.

Vor dem Forum auf der Strasse spielen bereits seit acht Uhr abends mehrere Bands und fast tausend Menschen haben sich auf der «Avenida de los Insurgentes» versammelt, um zuzusehen und zuzuhören.
Die Fassade des Clubs ist mit Wandmalereien bedeckt, darunter ein viereinhalb mal viereinhalb Meter grosses Gemälde mit Morrisons Gesicht. Auf einer Seite des Gebäudes steht «Today, The Doors«. Der Besitzer des Clubs, Mario Olmos sagte, er wolle den amerikanischen Rock in die Stadt bringen und habe die vier Konzerte gut beworben.

Bevor es zum Auftritt ging, trank die Band an der Hotelbar Cognac. Gegen 23.30 Uhr, sammelten sie ihre Frauen und Mädchen ein und fuhren in einer 15-minütige Autofahrt zum Club.
Als sie aus den Autos stiegen, drängten sich jungen mexikanischen Fans an Morrison vorbei, um zu den anderen zu gelangen. Da Morrison immer noch seien Bart trug, erkannten die weiblichen Fans den Protagonisten der Band nicht.

Vor dem Konzert, in der Garderobe tauschten sie ein paar Witze aus und spielten nervös mit dem Sauerstofftank.

Morrison war besorgt darüber, die kleine Rede zu halten, die er geschrieben hatte. Er sagte, er könne sie nicht auswendig lernen und fragte die anderen Bandmitglieder, ob einer von ihnen, die Rede vorlesen könne. 

«Guten Abend, meine Damen und Herren«, sagte er in der Pause zwischen «When the Music’s Over» und «Touch Me«. Dann sagte er, dass die Stadt wunderbar sei, und stellte die Band vor: an der Orgel Ramón Manzarek. Am Schlagzeug, Juan Densmore. An der Gitarre: Roberto Krieger – das Publikum brüllte.

(Alle Fotos von Foto Imelda Cárdenas )

0
0