More than «only» a music video
They are stories Vol. II

Vor einigen Wochen berichteten wir im «More than «only» a music video – they are stories Vol. I» über das «Storytelling der Music-Clips während den frühen 80er Jahren. Dabei war Madonna nicht mal die Erste, welche mit ihren Videoclips den Zuschauenden den Songtext visuell darstellen liess und sie mit der Geschichte an den TV fesselt.

Bereits ein Jahr vor ihrer Veröffentlichung zu «Papa don’t preach» – im Jahre 1985 – wandte die norwegische Pop-Band a-ha bereits dasselbe Prinzip an und brachten ihren Number-1-Song «Take On Me» (Album «Hunting High And Low«, 1983) auf die Mattscheibe mittels des Senders MTV.

Noch zwei Jahre früher (1983) als das norwegische Trio, war der «King of Pop» aka Michael Jackson zusammen mit dem Ex-Beatle Paul McCartney anlässlich dessen Song «Say Say Say» mit dem gleichnamigen Clip auf MTV. Auch hier zeigt sich wieder das beispielhafte, visuelle «Geschichtenerzählen» des gleichnamigen Songs.  

0
0