Hinter dem geheimnisvollen Bandnamen «Dancing Fantasy» stecken die beiden deutsche Komponisten und Keyboarder Chris Williams und Curtis McLaw welche die Band 1990 gegründet haben und sich hauptsächlich mit dem Musikstil der Genre New Age und melodische Smooth Jazz auseinandersetzen.
Mit ihrem Debutalbum «Midnight Blvd» wie auch dem nachfolgenden Almbum «California Dreaming» gelang es dem Duo mittels Synthesizer und Gitarre einen sonnigen groovigen Sound – welcher leicht als musikalische Sommerbrise zu vergleichen ist – und zu Zeit zum Träumen einlädt und ein entspanntes Feeling vermittelt.
Williams und McLaw schaffen auf brillante Weise unwiderstehlich sinnliche Grooves und Beats mit sanften Synthie-Atmosphären und kreieren so einen warmen, verführerischen und hypnotischen Soundtrack für die vielen Stimmungen des Tages und der Nacht.
Müsste man Dancing Fantasy’s Musik mit einem Metapher behaften, trifft nachfolgende Definition wohl am besten zu:
Ihre Sound ist malen für die Ohren und Seele. Man trifftet mit den süffisanten und smoothen Keyboard-Klängen ab, kann die Meeresbrise spüren, hört die Möwen, fühlt den feuchten Sand der pazifischen Brandung. Die Sonne wärmt das Gesicht, Das Rauschen der brechenden Wellen verschmilzt mit der Musik.
«Schöne, zeitlose Musik die entspannt und groovt –
und die vor allem voller Träume, voller Enthusiasmus und Lebensfreude ist».
McLaw und Williams schaffen mit ihrem modernen smoothen und jazzigen New Age Sound eine audio-visuelle Reise zurück nach Kalifornien. Bereits mit ihrem erstes Studioalbum («Midnight Boulevard», 1990) schuffen sie den perfekten Soundtrack rund um das typische California Feeling.
Das 1990 erschinene Album «Midnight Blvd» der Band Dancing Fantasy eröffnet ein ganz neues Hörerlebnis. Gepaart mit knackigen Gitarren-Riffs und relaxten Synth-Einspielern sowie eingängige Melodien nimmt das Album den zuhörer mit auf eine groovige Reise im Smooth-US Stil.
Dancing Fantasy huldigte auf dem 1991 erschienenen Album die Westküste der USA – Kalifornien.
Die Musikstücke sind vermischt mit Einspielern aus dem täglichen Leben direkt am Strand von Santa Monica und Venice Beach. Die Jam-Sessions als Intro basieren als Life-Background, ohne die klinische Reinheit einer Studioaufnahme. Kalifornien inspirierte die Musiker zu den Kompositionen. Beim zuhören wird man den Geist spüren, die Liebe, die Sommerhitze, die Fröhlichkeit und den lockeren «Easy Way of Life».
Dancing Fantasy Live – Ihre erfolgreichsten Stücke präsentierten die bieden Musiker 1994, unter anderem auch in Berlin.
Gastmusiker: George Bishop.
Chris W. Williams wurde 1966 in Deutschland geboren. Neben seiner Tätigkeit als professioneller Studiomusiker (Keyboard) ist er ein gefragter Produzent für Dancefloor-Musik. Er spielt auch Gitarre und ist ein energischer Anhänger von Live- und „handgemachter“ Musik, obwohl er ein absoluter Meister ist, wenn es um digitale Tonproduktionen geht.
Curtis McLaw wurde 1958 in Deutschland geboren. Er besitzt und betreibt ein Studio und ist ein wahres Genie am Keyboard. Er spielt nebenbei Gitarre und arbeitet häufig als Produzent für eine Vielzahl von Musikprojekten aus der Tanz-, Pop- und Filmmusik.
Ihr letztes Album «Back Home» veröffentlichte Dancing Fantasy im Herbst 2015.
Seither ist es leider still um die Band geworden.