Das Album «Breakfast In America» (1979) der britischen Pop-/Rockband Supertramp gehört in jede LP / CD Sammlung. Der gleichnamige Song «Breakfast in America» (4. Song auf dem Album) sowie «Take The Long Way Home» ( 6. Song) sind weltweit bekannt, genau wie das Album selber, welches nit über 20 Millionen verkauften Exemplaren zu den weltweit meistverkauften Musikalben zählt.
1980 erhielt die Band zwei Grammy-Auszeichnungen. Einer für die Abmischung der Track und der zweite für das markante Cover, welches in Anlehnung an den Albumtitel den Anflug mit Blick aus dem Flugzeugfenster auf Manhatten in New York City imitiert, im Vordergrund eine Serviertochter (Schauspielerin: Kate Murtagh†2017) welche Miss Liberty mit einem Glas Orangensaft sowie Speissekarte mit dem wiederkehrenden Schriftzug «Breakfast in America» verkörpert. Erst wenn der Blick auf die dahinterliegende Skyline von Manhatten fällt, erkennt man dass die Wolkenkratzer durch Kaffeekannen, Tassen, Salz- und Pfefferstreuer sowie Eierkartons dargestellt werden Ebenso die davorliegende Pieranlagen werden mit Messer, Gabeln und Löffel gebildet. Auf einem an der Südspitze liegenden Teller ist ein Frühstück serviert – Toast, etwas Gemüse und Spiegelei – eben ein typisches American Breakfast.
Band Fact:
Gründungsmitglied Roger Hodgson verliess 1984 die Band. Supertramp machte ohne Mastermind Hodgson weiter, konnte jedoch nie nicht mehr an den ehemaligen Erfolg anknüpfen. Zumal mit dem Austritt Hodgson’s die typisch-markante Stimmlage fehlte.
Roger Hodgson ist seit 1984 solo unterwegs und verzeichnet weiterhin grossen Erfolg und Beliebtheit mit seinen eigenen wie auch ehemaligen Supertramp Songs.