…Ein Song; ein Song wie Samtgewand aus Sehnsucht und Southern Soul
Manche Songs sind mehr als Musik – sie sind Gefühl gewordene Erinnerung, ein Hauch Nostalgie, der sich wie warmer Wind durch die Seele zieht. Einer dieser seltenen Klassiker ist „Black Velvet“, (dt. „Schwarzer Samt“) der 1989 von der kanadischen Sängerin Alannah Myles aufgenommen wurde.
Geschrieben von David Tyson und Christopher Ward, erschien der Song auf ihrem selbst betitelten Debütalbum und wurde in Europa am 26. Februar 1990 veröffentlicht. In der Schweiz kletterte er bis auf Platz 1 der Charts und verweilte dort ganze 20 Wochen – ein Beweis für die grenzüberschreitende Faszination dieses melancholischen Bluesrock-Meisterwerks.
„Black Velvet“ ist viel mehr als eine musikalische Hommage an Elvis Presley – es ist ein klangliches Porträt des amerikanischen Südens, durchzogen von Leidenschaft, Spiritualität und einer bittersüssen Erinnerung an das Verlorene. Myles rauchige Stimme schwebt über einem dunklen, sinnlichen Groove, der sich wie – schwarzer Samt – um den Hörer legt – weich, tief, mystisch.
Stell dir vor: ein Spaziergang am späten Winternachmittag, irgendwo an den endlosen Stränden von Santa Monica. Die Sonne senkt sich in Gold- und Kupfertöne, das Meer glänzt im letzten Licht. Und plötzlich erklingt „Black Velvet“.
Der Song wird zur Kulisse:
Der Sand unter den Füssen wirkt wie der titelgebende Stoff – geheimnisvoll und doch vertraut.
Die Atmosphäre atmet „slow southern style“, eine verschwommene Erinnerung an Hitze, Leidenschaft und vergangene Zeiten.
Die Wellen tragen den Refrain mit sich, während der Wind alte Geschichten flüstert – von Stars, die einst am Firmament brannten, und von Emotionen, die nie ganz vergehen.
Mit „Black Velvet“ hat Alannah Myles nicht nur einen Welthit geschaffen – sie hat einen musikalischen Moment eingefangen, der sich tief ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat.
Ein Song, der klingt wie ein verblassendes Foto und zugleich wie eine nie vergessene Berührung.
Fact:
Myles wurde für das Stück mit dem Grammy Award for Best Female Rock Vocal Performance ausgezeichnet.
Fun Fact:
Das Lied stellt eine Reverenz an Elvis Presley dar; in der zweiten Strophe wird etwa «Love Me Tender» erwähnt. „Black Velvet“ war ein Haarfärbemittel, das Presley nutzte.
Ward schrieb das Stück, nachdem er anlässlich Presleys zehntem Todestag mit einer Gruppe von Fans nach Memphis gereist war, um einen Fernsehbeitrag zu produzieren.