
One More Story
Peter Cetera’s Album «One More Story» aus dem Jahre 1988 überliefert musikalisch der perfekte Metapher rund um das typische Westcoast Feeling an den Stränden von

Hot In the City
Sommer, Sonne, Hitze… …wenn der Blick in zum Horizont schweift, die weite Ferne nur noch schemenhaft und unscharf wahrgenommen werden kann, die Hitze sich in

Jim Jamison (†2014)
Today – Day off… was gibt es schöneres als den Tag am Strand von Santa Monica zu verbringen? Vormittags auf einem der grossen Parkplätze direkt

Hollywood Farmers› Market
Jeden Sonntag, egal ob Regen oder Sonnenschein findet – ab 08.00 bis 13.00 Uhr – zwischen Ivar Ave. und Selma Ave. der Hollywood Farmers› Market

Roadtrip Highway 1
Das Weekend steht vor der Türe, bestes Wetter ist angekündigt. Warum nicht mal ausbrechen aus der City, aus dem Lärm, der Grossstadt und einen kleinen

«Mama» Cass Elliot (†1974)
Cass Elliot, oft auch simple «Mama Cass» genannt und Mitglied der Folkband «The Mamas And The Papas» («California Dreamin’») hatte, als sie nach Los Angeles

Sunset Grill
Der sog. «Sunset Grill» ist ein realer Ort am Sunset Blvd in Hollywood. Das Restaurant liegt direkt neben dem Guitar Center und wird auch heute

California Dreamin›
Die ursprünglich aus dem kalifornischen Hawthorne stammende Band liefert seit über 60 Jahren den Soundtrack zum «American Way of Life» und deren Surfkultur an der

America «Habor»
(Photo: Credit to the owner) «Habor» (1977) ist das siebte Studioalbum der US-amerikanischen Folkrock Band America. Songtechnisch kann das Album und die darauf enthaltenen Songs

Boys of Summer
Die jeweilgen Sunset’s (Sonnenuntergänge) am Strand von Santa Monica sind legendär. Wenn die Sonne im Westen im Pazifik versinkt, der Himmel sich in den verschiedensten

Lost Highway
Der US-amerikanische Psychothriller von Meisterregisseur David Lynch kam 1997 in die Kinos. Die verstörende, psychosomatische Abhandlung sowie die typisch lynchische Bildsprache machen den Film zu

The real Gidget
…mit diesem gleichnamigen Roman von Frederick Kohner fing alles an. Er schrieb die Story, die der Ruhm rund um «Gidget» auslöste. Frederick Kohner schrieb den